
... KULTUR & FREIZEIT ...
FOTOS & WISSEN ZU VERBINDEN, DAS IST UNSER ZIEL!
Wir zeigen Dein Projekt, Deine Idee, Deine Beobachtung und unternehmen mit Dir in Community und unentgeltlich Deine Leidenschaft, die Du nicht immer allein erleben willst !
DU MUSST KEIN*E PROFIFOTOGRAF*IN SEIN, UM MITZUMACHEN!
Auch ohne Leidenschaft für Fotografie kannst Du mitmachen.
Die Mitgliedschaft und jede Teilnahme bleiben stets kostenfrei und ohne Altersgrenze.
WIR SIND KEINE FOTOGRAFIESCHULE!
Wir erzählen mit und über Bilder(n)
Momente, Projekte, Kritik und Ideen,
die Wissen, Emotionen o. Ä. übermitteln.
WIR GESTALTEN EIN FREIES LEBEN IN UNSERER COMMUNITY!
Mit immer abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten lernen wir andere
Menschen & Kultuen, Flora & Fauna kennen.
GEMEINSAM FÜR KUNSTVOLLE MOMENTE!
ERSTE AKTIVITÄT:
KULTURFORUM & KRITERIEN ZUR PROJEKTKONZEPTION
KRITERIEN
1. Title: Die*der Bewerber*in, welche*r selbst eine Fotoaufnahme gemacht hat, um sie bei uns vorzustellen, soll den jeweiligen Fotos einen Titel geben, um die Präsentationen strukturiert zu gestalten.
2. Point of view: Die*der Bewerber*in erklärt die Motivation zu den Fotoaufnahmen, den besonderen Fokus, den er*sie hervorheben möchte. Außerdem müssen ebenso Kontext und Ort der Aufnahme dokumentiert sein.
3. Observation, varieties, beauty, habits and arts of life: Die eingereichten Fotos sollen durch eine Vielfalt geprägt sein, welche die Schönheit, Gewohnheiten oder Lebensarten und -formen des Fotografierten zeigt.
4. Problems, questions, solutions: Die Aufnahmen sollen auch problematische Facetten des Fotografierten oder seiner Umgebung hervorheben, um eine Reflexion zu Lösungen zu ermöglichen.
THEMENKATEGORIEN
1. Humans: Menschen aller Kulturen und Milieus sowie ihre Lebensarten, Essgewohnheiten und Traditionen
2. Animals: Die Tierwelt in ihrem natürlichen oder in verändertem Umfeld, wie in Gefangenschaft oder im Fall der Versetzung der Tiere in fremde, nicht ursprüngliche Landschaften, um das Aussterben zu vermeiden
3. Vegetation: Die Pflanzenwelt und ihre funktionale Verbindung zur Welt
4. Earth: Der Naturbestand der Erde, wie das Meer, Wüsten, Inseln, Gestirne usw.
5. Natural Phenomena: Besondere Naturphänomene, die einen Einfluss auf die Welt haben oder eine besondere Schönheit aufweisen
6. Arts: Jegliche Kunstform und ihre Rezeption in ihrer Zeitepoche und heute
7. Things: Dinge und Objekte, die eine besondere Funktion spielen oder gespielt haben.

ZWEITE AKTIVITÄT:
FREIZEIT IN FREIHEIT & FORMEN UNSERER AKTIVITÄTEN
IDEEN
1. Fotopräsentationen mit Diskussionsrunden durch eigene Veranstaltung, oder jede natürliche oder juristische dritte Person oder Personengesellschaft, im Sinne einer Plattform für Projekte Beobachtungen, Informationen oder Kenntnisse.
2. Gemeinsame Fotoausstellungen besichtigen oder über den Verein eine Ausstellung veranstalten.
3. Exkursionen oder Wanderungen, die Wissensinhalte pointieren, und wobei Fotoaufnahmen gemacht werden können, um Länder, Ortschaften und Städte, Tierwelten und Landschaften, Meere, Flüsse und Küsten, Objekte und Kunst, Menschen und ihre Traditionen, Kulturen, Bräuche und Sitten, Handwerker*innen und ihre Arbeiten, sowie jegliche Vorgänge oder Zustände der Welt einem großen Publikum zu offenbaren.
4. Kulinarische Kostproben aller Kulturen, die in Gruppen oder individuell organisiert oder durchgeführt werden können, um Fotoaufnahmen und Berichte über Essgewohnheiten zu ermöglichen.
5. Multikulturelle Stammtische mit oder ohne traditionelle Spielabende, die fotografiert, und beschrieben werden können, damit ein großes Publikum davon Kenntnis nehmen kann.
6. Musikabende aller Epochen und Kulturen mit einer Verbindung zwischen Fotos und Wissen, z.B. zu alten Musikinstrumenten, Liedern usw.
7. Kulturübergreifende Tänze und Tanzabende, die fotografiert und in einem Bericht erläutert werden.
8. Sportstunden mit der Aufführung unterschiedlicher Sportarten, die traditionell und international zur Aufrechthaltung des sozialen Lebens oder der Gesundheit ausgeübt werden.
9. Partner- oder Gruppen-Tandems mit einem zentralen Thema, zu dem Wissen durch Fotografie vermittelt werden kann.
10. Neue, unbekannte, oder weitere Freizeitaktivitäten sind immer als Idee willkommen und werden berücksichtigt.
OPTIONAL
Je nach Freizeitaktivität bestimmt der Vorstand in Rücksprache mit den Ideen-Inhaber*innen, und/oder mit dem entsprechenden Teilnehmer*innen eine Aktivität, in deren Zentrum Fotos und Wissen stehen, und durch die das interkulturelles Zusammensein gefördert werden kann.
