SATZUNG DES NICHT EINGETRAGENEN VEREINS
„WORLD PHOTO HISTORY
The World in Progress!“
(1) Der Verein führt den Namen „WORLD PHOTO HISTORY – The World in Progress“. Er wird als „WPH“ abgekürzt und dazu wird nach Bedarf das Kürzel n.e.V. für „nicht eingetragener Verein“ hinzugefügt. Die Abkürzungen des Vereinsnamens lauten konkret: „WPH“ oder „WPH n.e.V.“.
(2) Der Vereinssitz ist in Berlin.
(3) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
(1) WPH ist ein nicht eingetragener Verein und soll nicht im Vereinsregister eingetragen werden.
(2) Sobald die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister zum Erreichen neuer Ziele oder Tätigkeiten erforderlich scheint, entscheiden die Gründungsmitglieder über eine Änderung der Satzung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
(1) Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
(2) Die Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden.
(3) Die Gründungsmitglieder des Vereins sind unentgeltlich und freiwillig tätig. Sie erhalten keine Aufwandentschädigung.
(4) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
(1) Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
(2) Unser Verein ist eine Organisation für Hobbyphotographie.
(3) Der Verein WPH n.e.V. hat das Hauptziel Fotos und Wissen zu verbinden, insofern als die Aktivitäten einen didaktisch-künstlerischen Zweck verfolgen.
(4) Außerdem stellt der Verein einen offenen (digitalen) und (inter-)kulturellen wissens- und erfahrungsbasierten Diskussionsraum für alle Hobbyphotographen zur Verfügung, die sich über Hobbyphotographie austauschen möchten.
WPH trägt die Rechte für die Ideen, Fotoaufnahmen Textproduktionen und jegliche Arbeit allein.
Der nicht eingetragene Verein „WORLD PHOTO HISTORY – The World in Progress!“ besteht aus seinen zwei Gründungsmitgliedern, die ohne Aufwandsentschädigung tätig sind.
Da WPH mit seinem ideellen Zweck weder Mitgliederschaft, § 9, noch Spenden, § 10, oder Einzahlungen, und keine Handelszwecke verfolgt, verfügt der Verein über keine Buchhaltung und zielt auch nicht in der Zukunft darauf, diese ideelle Grundlage des Vereins zu verändern.
(1) Es gibt für unseren Verein kein gemeinsames Vermögen.
(2) Die Mittel zur Ausführung der Vereinstätigkeiten speisen sich ausschließlich aus den individuellen Möglichkeiten der beiden Gründungsmitglieder.
(1) Die zwei Gründungsmitglieder treffen sich nach Bedarf für die Beschlüsse betreffs des Vereins.
(2) Es besteht weder weiterer Mitgliedererwerb noch eine Mitgliederversammlung.
(1) WPH erhält keine Spenden und ist auch für keine Spenden offen.
(2) WPH-Mittel zur Durchführung von WPH-Projekten werden von den Gründungsmitgliedern selbst zugunsten der gemeinnützigen Zwecke finanziert.
(3) Sollte WPH bei der Durchführung von Drittprojekten oder Aktivitäten mitwirken, engagieren sich die Gründungsmitglieder dabei persönlich und WPH erhält keineswegs Mittel, weder von natürlichen noch von juristischen (Dritt-) Personen oder (dritten) Personengesellschaften.
Die Internetseite des Vereins lautet: worldphotohistory.org
Der Verein „WORLD PHOTO HISTORY – The World in Progress!“ ist in jeder Hinsicht neutral und bewahrt die Neutralität bei jedem Anlass.
Die Satzung kann nach Bedarf jederzeit nach einem gemeinsamen Entschluss und Besprechung von den Gründungsmitgliedern verändert werden.
(1) Sobald ein Gründungsmitglied der beiden WPH-Gründer den Verein nicht mehr verwalten kann, kann der Verein WORLD PHOTO HISTORY– The World in Progress!“ nach einer gemeinsamen Entscheidung aufgelöst werden.
(2) Die Weiterführung des Vereins trotz Verhinderung eines Gründungsmitglieds, um eine Auflösung des erfolgreichen Vereins zu vermeiden, liegt im Ermessen des fähigen verbleibenden Gründungsmitglieds.
Die Satzungsänderung ist in der vorliegenden Form am 02.05.2025 von den beiden Gründungsmitgliedern von „WORLD PHOTO HISTORY– The World in Progress!“ (WPH) beschlossen worden.
Die Gründungsmitglieder